Genossenschaftlich in Bürgerhand: Bürger.Forum informiert zu den neuen Photovoltaikanlagen auf Rathaus & Co.
Über 50 Bürgerinnen und Bürger kamen am Dienstagabend, 14. Oktober 2025, ins Hambrücker Forum, um sich beim Bürger.Forum über das geplante Photovoltaik-Projekt auf den kommunalen Dächern zu informieren. Bürgermeister Dr. Marc Wagner eröffnete die Veranstaltung und betonte die Bedeutung lokaler Energieprojekte für die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde.
In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Hambrücken installiert die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) sechs Photovoltaikanlagen auf vorerst priorisierten kommunalen Gebäuden. Mit einer Gesamtleistung von 600 kWp können diese Anlagen jährlich rund 350 Tonnen CO₂ einsparen. Nach notwendigen Dachsanierungen werden weitere Dächer folgen.
Karsten Thiel von der Umwelt- und Energieagentur Landkreis Karlsruhe (UEA) stellte Hambrücken in den größeren Kontext der landkreisweiten Initiative zeozweifrei 2035. Das gemeinsame Ziel: den CO₂-Ausstoß im gesamten Landkreis Karlsruhe bis 2035 auf netto null zu senken. Dabei hob er hervor, dass Hambrücken mit den geplanten PV-Anlagen auf einem guten Weg sei, einen aktiven Beitrag zu diesem Ziel zu leisten.
Im Anschluss präsentierte die BürgerEnergieGenossenschaft Kraichgau eG (BEG Kraichgau) gemeinsam mit ihren Projektpartnern von Sonnige Projekte GmbH die Details zu den sechs Photovoltaikanlagen, die auf kommunalen Gebäuden installiert werden sollen – unter anderem auf dem Rathaus, einigen Schulen, der Lußhardthalle, dem Kindergarten St. Martin und dem Sportgebäude des TV Hambrücken.
Die Gemeinde profitiert dabei gleich mehrfach: Sie erhält Strom zu günstigen Konditionen, erhält Pachteinnahmen für die Dachflächen und muss sich nicht um Betrieb oder Wartung der Anlagen kümmern – all das übernimmt die BEG Kraichgau. So werden kommunale Ressourcen geschont, während gleichzeitig die lokale Energieversorgung unabhängiger gestaltet wird und Energiekosten eingespart werden.
Auch für Bürgerinnen und Bürger bietet das Projekt attraktive Beteiligungsmöglichkeiten: Über Beteiligungspakete aus Mitgliedschaft und Projektinvestition können sie direkt Teil der Energiewende in Hambrücken werden und mit 4 % Zinsen pro Jahr an der wirtschaftlichen Entwicklung teilhaben.
Nehmen Sie bei Interesse bitte Kontakt zur BEG Kraichgau auf: info@beg-kraichgau.de // www.beg-kraichgau.de
Das große Interesse und die lebhafte Diskussion zeigten: In Hambrücken ist das Bewusstsein für regionale Wertschöpfung und lokale Energieerzeugung in Bürgerhand stark gewachsen. Für die BEG Kraichgau und die Gemeinde ein wichtiger Schritt – hin zu einer beteiligten, transparenten und zukunftsfähigen Energiewende vor Ort.