Tag der Umwelt und Natur
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025, lädt die Gemeinde Hambrücken mit Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer zum Tag der Umwelt und Natur ein.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr von 13:00 bis 17:00 Uhr – abweichend vom bisherigen Veranstaltungsort bei der Grillhütte – auf dem Areal der St. Remigius Kirche statt.
Alle Interessierten erwartet ein vielfältiges und spannendes Programm, das auf das diesjährige Motto „Wildbiene, Honigbiene und Asiatische Hornisse“ ausgerichtet ist.
Der diesjährige Tag der Umwelt und Natur findet zeitgleich mit dem verkaufsoffenen Sonntag des Gewerbevereins Hambrücken e. V. statt.
Ein weiteres Highlight an diesem Tag wird die Segnung des neuen HLF10 Fahrzeugs der Feuerwehr sein.
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie:
13:30 Uhr:
Der Schulchor der Pfarrer-Graf-Schule eröffnet den Tag feierlich auf den Treppen der Kirche mit Liedern zum Thema Bienen und Natur.
14:00 Uhr:
Volker Kugel hält in der Kirche seine Vorträge zu den Themen „Der Klimawandel und die Auswirkungen in den Gärten“ sowie „Insektenfreundliches Gärtnern“
14:45 Uhr:
Segnung des HLF10 Fahrzeugs der Feuerwehr (PDF, 344 KB) gegenüber auf dem Place de La Bouëxière
16:00 Uhr:
Erfahren Sie alles über Bienenkrankheiten und die Folgen der Ausbreitung der Asiatischen Hornisse durch den Impulsvortrag von Herrn Anton Kremer in der Kirche.
Dank der nachfolgend aufgeführten beteiligten Organisationen und Vereinen und ihrem großen Engagement wird Ihnen auch außerhalb der festen Programmpunkte einiges geboten:
• Bezirksimkerverein Philippsburg
Am Info-Stand erfahren Sie alles „Rund um die Bienen und die Hornisse“, und dabei können Sie vom Biodiversitätspfad eine Honigprobe nehmen und Bienenprodukte kaufen. Kinder können Steine einer Biene bemalen, mit Serviettentechnik.
• Biodiversitätspfad Hambrücken
Egon Drexler und Ernst Riedel laden zum Probieren von frisch gepresstem Apfelsaft aus regionalen Äpfeln ein. Der Apfelsaft ist in 0,5-Liter-Glasflaschen erhältlich. Zusätzlich wird das köstliche Getränk „Apfel-Cooler“ angeboten. Für Kinder gibt es außerdem das Spiel „Die Biene fliegt“.
• Landesnaturschutzverband (LEV)
Der LEV bietet ein Glücksrad für Kinder mit kleinen Preisen sowie ein spannendes Quiz rund um den Naturschutz.
• NABU-Gruppe Hambrücken e. V. & NAJU-Gruppe
Der NABU stellt Infomaterial zu Natur-, Umwelt- und Klimaschutz aus. Außerdem bieten der NABU und die NAJU an ihrem Stand Bastelaktionen für Kinder sowie einiges zum Thema „Bienen und Insekten“ an. Zusätzlich erfolgt ein Verkauf von Bio-Obstsäften der „Streuobstinitiative im Stadt- und Landkreis KA e. V.“, zu welcher auch eine Ausstellung gezeigt wird.
• Vogelschutz- und Zuchtverein Hambrücken
Der Verein gibt Einblicke in die Pflege und Haltung heimischer Vogelarten.
• Forst BW (Baden-Württembergischer Forst)
Die Forstverwaltung präsentiert ihre Waldbox, die Besucherinnen und Besuchern interessante Einblicke in Forstwirtschaft und Waldschutz bietet.
• Foodsharing Hambrücken
Am Stand wird über Lebensmittelverschwendung aufgeklärt und gezeigt, wie überschüssige Lebensmittel sinnvoll weiterverwertet werden können – ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz.
Ökomobil des Regierungspräsidiums Karlsruhe
Auf anschauliche Weise werden Informationen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz vermittelt.
Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Die Elternbeiräte des Kindergartens St. Martin bieten leckere Pizza, selbstgemachte Kuchen und erfrischende Getränke an.
Vor Ort können zudem die neuen Steckschilder für die im Rahmen der Förderung „Natur nah dran“ bald neugestalteten Grünflächen bewundert werden. Diese wurden im Vorfeld von den Kindern kunstvoll bemalt.
Malwettbewerb zum Tag der Umwelt und Natur
Auch in diesem Jahr findet ein Malwettbewerb für Kinder bis 12 Jahre statt.
Alle Kinder sind eingeladen, bereits zu Hause ein Bild zum Thema „Wildbienen, Honigbienen oder Asiatische Hornissen“ zu gestalten.
Bitte den Namen und die Adresse auf der Rückseite des Bildes vermerken.
Die ersten 30 Teilnehmenden, die ihr Bild am Veranstaltungstag am Infostand der Gemeinde abgeben, erhalten ein kleines Präsent.
Ganz besonders danken möchten wir Egon Drexler, Ernst Riedel, Anton Kremer, Dieter Krämer und dem Gewerbeverein für die Unterstützung und das herausragende Engagement. Ebenfalls danken wir dem Globus Baumarkt Waghäusel-Wiesental für das kostenlose Bereitstellen von Pavillons und Ampelschirmen, um jeglichem Wetter trotzen zu können.
Bitte beachten Sie: Die Parkplätze vor der St. Remigius Kirche sowie vor dem Pfarrgarten sind ab Samstag, 18.10.25, 20:00 Uhr bis einschließlich Sonntag, 19.10.25, 20:00 Uhr für die Veranstaltung gesperrt.
Kommen Sie vorbei, informieren Sie sich und lassen Sie uns gemeinsam einen besonderen Sonntag für Umwelt und Natur in Hambrücken gestalten!
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucherinnen und Besucher sowie einen bereichernden Austausch
Standplan (JPG, 197 KB)