Hambrücken überzeugt mit hoher Versorgungssicherheit beim Stromnetz

In der jüngsten Sitzung des Gemeinderats am 25. Juni stellte Willi Parstorfer, Regionalmanager der Netze BW, den NETZDialog unseres Stromnetzbetreibers Netze BW vor – ein Austauschformat zur transparenten Information über das örtliche Stromnetz. Dabei wurde deutlich: Die Gemeinde Hambrücken profitiert von einem leistungsfähigen und zukunftsfähigen Stromnetz.

Mit einer Gesamtlänge von 99,9 Kilometern, einem vollständig verkabelten Niederspannungsnetz und insgesamt 26 Ortsnetzstationen versorgt die Netze BW aktuell über 1.756 Netzanschlüsse die Bürgerinnen und Bürger von Hambrücken. In den letzten fünf Jahren investierte das Unternehmen rund 6,5 Millionen Euro in die Netzinfrastruktur der Gemeinde – ein sichtbares Zeichen für den kontinuierlichen Netzausbau und die hohe Versorgungssicherheit. In den letzten vier Jahren betrug die durchschnittliche Ausfallzeit 84 Sekunden pro Jahr - ein absoluter Spitzenwert.

Ein besonderes Projekt war die Inbetriebnahme eines neuen Schaltwerks bei der Lußhardthalle vor zwei Jahren – ein wichtiger Netzknotenpunkt für Hambrücken und Grundlage für eine weiterhin hohe Versorgungssicherheit in der Zukunft. Dieses Schaltwerk wurde nicht nur technisch modern ausgestattet, sondern auch durch ein künstlerisches Graffiti optisch aufgewertet und ersetzt damit das bereits zurückgebaute Schaltwerk „Saumstraße“ am Binsenriedweg.