Bürgerinformationsveranstaltung zum kommunalen Starkregenrisikomanagement
Am 30. Juni fand im Forum die angekündigte Bürgerinformationsveranstaltung zum kommunalen Starkregenrisikomanagement statt.
Trotz der sommerlich heißen Temperaturen konnte Bürgermeister Dr. Marc Wagner rund 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich begrüßen.
In seiner einleitenden Rede blickte er auf die Projekte zurück, die die Gemeinde in den vergangenen Jahren im Bereich der Abwasserinfrastruktur erfolgreich umgesetzt hat.
Im Anschluss präsentierten die Vertreter des Ingenieurbüros BIT die Ergebnisse aus dem kürzlich abgeschlossenen Starkregenrisikomanagement.
Während der Pause nutzten viele Anwesende die Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit den Fachleuten – es entwickelten sich zahlreiche konstruktive Gespräche in angenehmer Atmosphäre.
Nach der Pause stellten die Ingenieure verschiedene Möglichkeiten zur privaten Vorsorge vor.
Anhand praktischer Beispiele wurde erläutert, wie Hauseigentümerinnen und -eigentümer ihre Gebäude wirksam gegen Starkregen schützen können.
Zum Abschluss standen die Vertreter der Gemeindeverwaltung und des Ingenieurbüros für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung.
