Ehrenamtliche Notfallhelfer des Bevölkerungsschutzes der Gemeinde Hambrücken
Aufruf an die Bevölkerung
Um den Bevölkerungsschutz noch breiter und bürgernäher aufzustellen, will die Gemeinde Hambrücken ein ehrenamtliches Team von Notfallhelfern zusammenstellen.
Die Notfallhelfer sollen nicht die Arbeit der Feuerwehr, DRK, THW oder Polizei übernehmen, sondern sie sollen fachkundige Ansprechpartner für die Bürger im Bereich der Vorbeugung sein sowie im Fall einer besonderen Einsatzlage oder Katastrophe den Bevölkerungsschutz der Gemeinde Hambrücken unterstützen.
Die Idee für die Notfallhelfer kam von einem sehr erfahrenen und geschätzten Feuerwehrmann, welcher sich schon seit etlichen Jahren mit dem Thema befasst. Hambrücken könnte das Pilotprojekt werden! Und gerade weil wir hier nicht auf bestehende Strukturen zurückgreifen können, ist sehr viel möglich und eine Entwicklung in jede Richtung denkbar.
Welche Voraussetzungen muss ich als Notfallhelfer mitbringen?
Ihr müsst mind. 18 Jahre alt sein. Beruf, Tätigkeit, Geschlecht, Alter spielen keine Rolle. Ideal wäre eine Fahrerlaubnis, jedoch keine Bedingung!
Was erwartet Dich als Notfallhelfer?
Eine gute gemeinschaftliche Zusammenarbeit im Team des Bevölkerungsschutzes für die Gemeinde Hambrücken. Hier pflegen und unterstützen wir die Zusammenarbeit der Notfall-Organisationen, Unterstützung und Mithilfe des Ordnungsamts auf Anweisungen, Material-Übersichten/Pflege, Betreuung/Mithilfe und Information-Weitergabe/Beratung bei Notfällen, Sondertätigkeiten.
Eine gute und erfolgreiche Ausbildung ist selbstverständlich, jedoch darf auch das Gemeinsame nicht zu kurz kommen. Gemeinsame Treffen, Austausch, das besondere Erleben und Sehen auch im Freizeitbereich etc. gehören hier dazu.
Wenn Ihr Fragen habt oder Euch dazu anmelden wollt, meldet Euch beim Ordnungsamt Hambrücken telefonisch unter 07255/710021 oder via E-Mail: krautschneider@hambruecken.de
Ordnungsamt