Veröffentlichung der Starkregengefahrenkarten der Gemeinde Hambrücken
Die Gemeinde Hambrücken hat zusammen mit dem Planungsbüro BIT-Ingenieure aus Freiburg das Starkregenrisikomanagement für das Einzugsgebiet der Gemeinde gemäß dem Leitfaden „Kommunales Starkregenrisikomanagement in Baden-Württemberg“ erstellt, wobei 70 % der anfallenden Kosten vom Land Baden-Württemberg gefördert werden. In der im Projekt durchgeführten Gefährdungsanalyse wurden anhand eines Simulationsmodells mehrere Starkregengefahrenkarten für verschiedene Regen- bzw. Abflussereignisse erstellt. Diese sind nun auf der Homepage der Gemeinde unter dem folgenden Link www.hambruecken.de/startseite/wirtschaft_wohnen/starkregenrisikomanagement und Hochwasser öffentlich für die Bürgerinnen und Bürger einsehbar.
Die Gefahrenkarten stellen die zu erwartenden Abflussverhältnisse und Überflutungszustände bei den jeweiligen Regenereignissen dar und zeigen die Areale auf, die besonders von Überflutungen betroffen sein könnten.
Eine Bürgerinformationsveranstaltung wird gerade mit den BIT-Ingenieuren terminiert. Zeitpunkt und Ort werden zeitnah bekannt gegeben.
Fachbereich Bauen und Umwelt