Rückblick zum Besuch unserer Partnergemeinde La Bouëxière vom 05.04. bis 08.04.2025
Um die Beziehung zur französischen Partnergemeinde La Bouëxière zu pflegen, kamen am Samstagabend, den 05.04.2025, 40 Teilnehmer*innen aus La Bouëxière mit dem Bus bei uns in Hambrücken an. Zur Freude von Bürgermeister Dr. Marc Wagner befanden sich auch 15 Jugendliche unter den Reisenden. Die französischen Gäste wurden mit Begrüßungsgetränken sowie Fingerfood in Empfang genommen. Die Wiedersehensfreude war groß, denn es gab nach einem Jahr auf beiden Seiten wieder viel zu berichten.
Am Sonntagvormittag, den 05.04.2025, fand das Jugendfußballspiel beim heimischen Fußballverein statt. Mit einem Endstand von 1:8 ging der Pokal dieses Jahr an den Club Esperance Sportive La Bouëxière. Der Nachmittag wurde in den Gastfamilien ganz individuell verbracht. Die beiden Jugendfußballmannschaften verbrachten den Nachmittag noch beim Minigolf, was zum absoluten Highlight der Jugendlichen wurde.
Abends fand dann der offizielle Partnerschaftsabend statt. Bürgermeister Dr. Marc Wagner und Bürgermeister Stéphane Piquet betonten in ihren Grußworten die Wichtigkeit der völkerverbindenden Freundschaft, vor allem die deutsch-französische Beziehung. Die Partnerschaft zwischen den Gemeinden La Bouëxière und Hambrücken ist insoweit ein wichtiges Zeichen. Das diesjährige Gastgeschenk war ein Holzhirsch, welcher aus einer Kettensäge gesägt wurde. Natürlich wurde auch ein Stück französischer Braukunst in Form eines Bierfasses an die deutschen Freunde überreicht. Anschließend lud Bürgermeister Dr. Marc Wagner zu einem gemeinsamen Abendessen ein.
Am Montag, den 07.04.2025, wurde vom Hambrücker Partnerschaftskomitee und der Gemeindeverwaltung ein Ausflug nach Schwetzingen geplant. Es ging für ca. 55 Personen nach Schwetzingen zur Schloss- und Schlossgartenführung. Anschließend wurde ein Picknick genossen. Nachmittags stand noch eine Brauereiführung bei Welde auf dem Programm. Mit vielen neuen Eindrücken neigte sich auch der letzte Tag in gemütlicher Runde mit den Gastfamilien dem Ende zu.
Am frühen Dienstagmorgen hieß es dann schon wieder schweren Herzens Abschied nehmen, und die französischen Gäste traten die Rückfahrt an. Jedoch ist es nur ein Abschied auf Zeit, denn mit großer Freude wird bereits der Gegenbesuch im kommenden Jahr 2026 erwartet.
Bearbeiten Papierkorb Drucken Schließen