Rückblick zum Ehrenabend der Gemeinde Hambrücken

Die Verbundenheit der Gemeinde Hambrücken und ihrer Vereine zeigte sich wieder einmal beim diesjährigen Ehrenabend. Bürgermeister Dr. Marc Wagner (CDU) betonte in seinem Grußwort den großen Beitrag, den die Ortsvereine für das Gemeinwesen leisten. Dieser könne gar nicht hoch genug geschätzt werden. Über 200 Personen waren in die Lußhardthalle gekommen, um den 37. Ehrenabend mitzuerleben. Das ehrenamtliche Engagement trage erkennbar dazu bei, dass weiterhin eine starke Gemeinschaft in Hambrücken gelebt werde, stellte Ortsoberhaupt Dr. Wagner fest. Dafür wolle man danken. Neben den zu ehrenden Personen hob er dabei insbesondere die Trainer, Übungsleiter und Eltern hervor, ohne die solche Erfolge nicht möglich wären. Er betonte in diesem Zusammenhang auch die große gesellschaftliche Verantwortung der Vereinsarbeit. Unter den Anwesenden begrüßte Dr. Wagner auch zahlreiche Vertreter des Gemeinderates sowie Jürgen Zink, Vorsitzender des Sportkreises. 
 
Melanie König konnte anschließend die Verleihung von 17 Ehrenurkunden, 34 Bronzemedaillen, 20 Silbermedaillen und 28 Goldmedaillen ankündigen. Diese wurden für Erfolge als Kreismeister, Badischer Meister und bei Wettbewerben auf Landes- und Bundesebene, ja sogar bei Europa- und Weltmeisterschaften verliehen.
 
Mitgestaltet wurde der Ehrenabend durch Auftritte der Rockband der Musikschule Waghäusel-Hambrücken.

Nach dem offiziellen Teil des Ehrenabends lud Bürgermeister Dr. Marc Wagner die Anwesenden noch zu einem Essen ein. Zuvor hatte er allen Mitwirkenden, darunter auch seinen eingesetzten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung, für die Organisation und Durchführung des Abends sehr herzlich gedankt.

Liste der Geehrten (PDF, 368 KB)