World Cleanup Day – wieder ein voller Erfolg!
Am letzten Samstag nahm die Gemeinde Hambrücken in Zusammenarbeit mit der NABU-Gruppe Hambrücken e. V. zum fünften Mal am World Cleanup Day teil.
Bei bestem Wetter standen rund 100 Helferinnen und Helfer in den Startlöchern. Besonders schön zu sehen war, wie viele Kinder dieses Jahr dabei waren und tatkräftig mitgeholfen haben, unseren Ort sauber zu halten.
Zu Beginn wurden alle Beteiligten mit Greifzangen, Müllbeuteln und Handschuhen ausgestattet und anschließend eröffnete Hambrückens Bürgermeister Dr. Marc Wagner offiziell die Gemeindeputzaktion.
Der Bürgermeister bedankte sich zunächst bei den so zahlreich Erschienenen für das an den Tag gelegte ehrenamtliche Engagement, welches in der heutigen Zeit nicht selbstverständlich ist, und übergab im Anschluss das Wort an Manfred Debatin (NABU), der in gekonnter Manier die Helferinnen und Helfer in Teams einteilte.
Von der Grillhütte aus zogen die Gruppen dann los, um das Ortsgebiet von wildem Müll zu befreien.
In diesem Jahr ist positiv aufgefallen, dass weitaus weniger Müll eingesammelt wurde bzw. eingesammelt werden konnte. Dadurch zeigt sich, wie sauber unser Ort eigentlich ist.
Wie auch im Vorjahr standen neben zahlreich erschienenen einzelnen Personen und Familien aus dem Ort auch Mitglieder von Vereinen und Vereinigungen wie der SG HaWei, der NABU- und NAJU-Gruppe Hambrücken, Wir für Hambrücken, sowie des CDU-Gemeindeverbands und der Ahmadiyya Muslim Gemeinde Hambrücken in den Startlöchern.
Zudem möchten wir an dieser Stelle auch die Mithilfe der Mitglieder des Blue Bay Watersport Lußhardt e. V., die bereits am 13.09.2025 an der Putzaktion teilgenommen hatten, dankend erwähnen.
Nach getaner Arbeit wurden die Helferinnen und Helfer in der Schulturnhalle mit kühlen Getränken sowie vom Partyservice Siegfried Schneider mit warmen Speisen und vom Café Rothermel mit belegten Riesenbrezeln bestens versorgt.
Der Bauhof der Gemeinde zeigte ebenfalls großen Einsatz und half bei der Bereitstellung der Greifzangen, Müllbeutel und Handschuhe. Außerdem sammelten die Mitarbeiter des Bauhofs im Anschluss an die Putzaktion alle gesammelten Müllsäcke entlang der Routen ein und entsorgten diese.
Der World Cleanup Day ist seit 2024 ein offizieller Aktionstag der Vereinten Nationen und wurde auf den 20.09. eines jeden Jahres festgelegt. Bürgermeister Dr. Marc Wagner hatte die anwesenden Helferinnen und Helfer daher dazu aufgerufen, sich den 20.09. fest im Kalender zu markieren, damit diese tolle Veranstaltung auch in den nächsten Jahren weiter mit so großem Erfolg durchgeführt werden kann.