Mitteilung des Vogelschutz- und Zuchtverein

Liebe Freunde unseres Walderholungsparks,
 
nach der langen, herausfordernden Zeit der Schließung dürfen wir unseren Walderholungspark endlich teilweise für euch öffnen! Die vergangenen Wochen waren geprägt von intensiven Gesprächen mit den zuständigen Behörden, und nun können wir mit großer Erleichterung bekannt geben, dass der hintere Bereich des Parks wieder zugänglich ist. Der Zugang ist derzeit nur über den Hintereingang beim Hirschgehege möglich, von dort aus könnt ihr bis zum Futterautomaten beim Eselgehege weiterlaufen. 
Das bedeutet: Seit letztem Wochenende könnt ihr wieder unsere Ziegen, Schafe, Alpakas, Hirsche und Esel besuchen! Vorerst bleiben die Vogelvolieren noch leer – wir planen, diese im Laufe des Jahres nach und nach wieder mit Vögeln zu besetzen, sobald die erforderlichen Bedingungen erfüllt sind.
 
Habt bitte noch ein wenig Geduld: Bis der gesamte Park wieder geöffnet werden kann, wird es leider noch ein paar Wochen dauern. Dafür benötigen wir noch die finalen Freigaben der Behörden. Besonders der vordere Bereich rund um den See bleibt weiterhin gesperrt, da das offene Gewässer ein erhöhtes Risiko für eine erneute Ausbreitung der Krankheit darstellt. 
Um den Park in dieser Form geöffnet zu halten und die geplante Komplettöffnung so schnell wie möglich umzusetzen, benötigen wir eure Unterstützung. Bitte beachtet unbedingt die bestehenden Einschränkungen und betretet nicht den abgesperrten Bereich. Bitte unterlasst das Füttern von wilden Vögeln wie Enten oder Tauben – so verhindern wir, dass sich die Krankheit erneut ausbreitet. Wenn sich Besucher nicht an die Regeln halten, droht leider eine erneute Schließung! 
 
Ein riesiges Dankeschön geht an euch alle! Die großzügigen Spenden von Privatpersonen und der unglaubliche Zusammenhalt der Hambrücker Vereine haben uns durch diese schwierige Zeit getragen. Ohne eure Unterstützung wäre vieles nicht möglich gewesen. Diese Rückendeckung hat uns angespornt weiterzumachen – trotz der belastenden Szenen der Tötungen, dem Verlust jahrelang aufgebauter Einrichtungen, der intensiven Auseinandersetzung mit juristischen Vorgaben, den schier endlosen Aufräumarbeiten, aber leider auch die teilweise persönlichen Anschuldigungen von Einzelpersonen. Diese Erfahrungen der letzten Wochen wünschen wir niemandem!  
Es steht zwar noch ein riesiger Berg an Aufgaben vor uns, und der Park ist noch nicht in dem Zustand, den wir uns wünschen, aber jetzt freuen wir uns darauf, euch wieder bei uns begrüßen zu dürfen! Kommt vorbei und genießt einen schönen Spaziergang durch den Park.
 
Eure Vorstandschaft des Vogelschutz- und Zuchtvereins

(Erstellt am 07. Februar 2025)