Buntbrache – Bitte nicht betreten!

Vielleicht ist Ihnen eine der bunten, scheinbar „verwilderten“ Flächen auf Äckern rund um die Gemeinde aufgefallen. Dabei handelt es sich um sogenannte Buntbrachen. Das sind Flächen, die für 5 Jahre nicht landwirtschaftlich genutzt oder regelmäßig gemäht werden. Stattdessen säen Landwirte hier einheimische Pflanzen ein, welche wachsen dürfen, und es entsteht ein vielfältiger Lebensraum vor allem für Feldvögel und Insekten. Gerade in Zeiten des Artensterbens leisten solche Flächen einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität.
 
Diese Flächen sind keine Wiese zum Gassigehen, Spielen oder Fotosschießen, sondern ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Arten. Durch Betreten werden Pflanzen zertrampelt, Tiere gestört und die ökologische Funktion erheblich beeinträchtigt. Das Pflücken für den heimischen Blumenstrauß ist Diebstahl, da das Saatgut den Landwirt viel Geld kostet.
 
Darum die Bitte:
Helfen Sie mit, die Natur zu schützen. Bleiben Sie auf den Wegen, betreten Sie Buntbrachen nicht und pflücken Sie keine Pflanzen.
 
Vielen Dank für Ihr Verständnis! 
 
Bei Fragen melden Sie sich gerne beim Landschaftserhaltungsverband Landkreis Karlsruhe, der zusammen mit den Landwirten die Buntbrachen betreut (Telefon 0721/93687010, E-Mail LEV@landratsamt-karlsruhe.de).