Informationen zum Corona Virus
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/.
MEIN PCR-TEST IST POSITIV – WAS MUSS ICH JETZT TUN? (466 KiB)
MEIN SCHNELLTEST IST POSITIV – WAS MUSS ICH JETZT TUN? (473 KiB)
Mehr Informationen zur Auffrischimpfung und Impfangeboten auf www.dranbleiben-bw.de
Verordnungen
Die aktuelle Landesverordnung finden Sie hier:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/aktuelle-corona-verordnung-des-landes-baden-wuerttemberg/
Hier finden Sie alle Corona Fach-Verordnungen:
https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/uebersicht-corona-verordnungen/
Hier finden Sie weitere Infos des Landratsamtes Karlsruhe:
https://www.landkreis-karlsruhe.de
Informationen zur Ausweispflicht und Gültigkeit von Ausweisen finden Sie hier:
https://www.bundespolizei.de
Weitere Infos
Personelle Unterstützung für Corona-Tests in Pflegeeinrichtungen
Die Menschen in den baden-württembergischen Pflegeheimen brauchen Ihre Hilfe. Die Landesregierung ruft Sie alle dazu auf, sich für die Unterstützung bei Schnelltests in stationären Pflegeeinrichtungen zu melden. Mit zusätzlichen Kräften sollen Personal sowie Besucherinnen und Besucher und externe Personen wie Seelsorger, Therapeuten und Handwerker getestet werden, um Besuche bei den Bewohnern und Bewohnerinnen zu ermöglichen ohne das Risiko einer Corona-Infektion einzugehen. Gemeinsam mit Ihnen können wir die Teilhabe pflegebedürftiger Menschen am sozialen Leben verbessern und zwischenmenschliche Kontakte möglich machen.
Wer kann helfen?
Neben Personen aus medizinischen, pflegerischen und sonstigen Heilberufen oder mit einer sozialen Ausbildung können sich auch geeignete Personen ohne medizinische Vorbildung melden. Es kommen Personen in Betracht, die gewissenhaft arbeiten, über gute Kommunikationsfähigkeiten verfügen und ein gutes Einfühlungsvermögen besitzen.
Wie kann ich mich melden?
Bei Interesse melden Sie sich bitte über die Hotline bei der Bundesagentur für Arbeit. Sie erreichen die Hotline unter 0800 4 555532 (gebührenfrei) montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr. Wenn ein Stadt- oder Landkreis seinerseits Bedarfe gemeldet hat, wird er von der Bundesagentur für Arbeit über Ihr Interesse informiert. Das eigentliche Auswahlverfahren liegt bei den Pflegeeinrichtungen. Dort werden Sie auch eingestellt.
Was bekomme ich dafür?
Für einen Einsatz bei den Testungen ist ein Stundenlohn von ca. 20 Euro vorgesehen.
Wie werde ich auf die Aufgabe vorbereitet?
Vor dem Einsatz erfolgt eine Schulung in den Testvorgang sowie vor Tätigkeitsaufnahme bei der Einrichtung eine Einweisung in die dort verwendeten Antigentests, sogenannte PoC-Antigentests (PoC = Point of Care).
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.arbeitsagentur.de/corona-testhilfe
Vielen Dank!
Nachrichten aus Hambrücken
Gewerbe/Unternehmen
Hinweise für Unternehmen in der Wirtschaftsregion Bruchsal-Rhein-Kraichgau (70 KiB)
Broschüre des Wirtschaftsministeriums (426 KiB)
Miteinander in Hambrücken
Menschen brauchen Hilfe – Menschen bekommen Hilfe
Ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen benötigen jetzt besondere Hilfe und Unterstützung. Die Gemeinde Hambrücken unterstützt daher die Initiative von minham – Miteinander in Hambrücken. Ziel ist es, schnell und unkompliziert zu helfen, Angebot und Nachfrage zusammen zu bringen und zu koordinieren.
Die ehrenamtlich engagierten Helferinnen und Helfer der Flüchtlingsinitiative minham sind auf die Gemeindeverwaltung zugekommen, um die ältere Bevölkerung in Hambrücken bei Besorgungen zu unterstützen. Hierbei geht es um Hilfe beim Einkaufen, aber auch um die Abholung eines Rezeptes beim Arzt oder die Besorgung von Medikamenten.
Kontaktdaten:
Maria Wilhelm
wilhelmmaria@aol.com
Telefon Festnetz 07255/725010
Telefon Mobil 0179/6877323
Familie Uli Grub
Telefon Festnetz 07255/1001
Die Gemeindeverwaltung Hambrücken bedankt sich bei der Initiative für ihr Angebot, ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger zu unterstützen und steht selbstverständlich gerne mit Rat und Tat zur Seite. (jk)