Die negativ auffallenden Hundebesitzer*innen
Neben der großen Mehrheit der positiven Beispiele von Hundehaltern gibt es leider noch diejenigen, welche negativ auffallen und leider wesentlich deutlicher wahrgenommen werden.
Es muss jeder/jedem Hundehalter*in klar sein, dass es Mitbürger gibt, welche Angst vor Hunden haben und eben nicht wissen, dass „Ihr Hund“ brav ist. Entsprechend rücksichtsvoll sollte man mit seinem Tier unterwegs sein. Rufen Sie Ihren Hund zu sich, wenn Ihnen andere Personen entgegenkommen oder auch wenn Sie das Gebiet nicht einsehen können. Es gibt genügend Stimmen, welche sich für eine generelle Leinenpflicht oder dergleichen aussprechen. Soweit soll und muss es nicht kommen, wenn gegenseitige Rücksicht von Hundehaltern und denen, die beispielsweise eine generelle Leinenpflicht befürworten, gelebt wird.
Aus gegebenem Anlass möchten wir auf folgende Punkte hinweisen:
Hundeführer haften für Schäden, welche durch ihre Hunde verursacht werden. Bitte lassen Sie Ihren Hund nur von der Leine, wenn Sie ihn entsprechend kontrollieren können, und nur dort, wo es erlaubt ist.
Im Innerortsbereich sind auf öffentlichen Straßen und Gehwegen Hunde an der Leine zu führen.
Generell dürfen Hunde nur von Personen geführt werden, welche ausreichend auf das Tier einwirken können.
Unterbinden Sie die Störung von wildlebenden Tieren jeder Art.
Nutzen Sie bei Bedarf die Hilfsangebote von Hundevereinen und -schulen.
Aussagen wie „Ich zahle ja Hundesteuer, dass der Kot entfernt wird“ sind falsch. Die Hundesteuer soll die grundsätzliche Hundehaltung steuern und ist eben keine „Gebühr“, welche für den Aufwand erhoben wird.
Melden Sie jeden Hund, der in der Gemeinde Hambrücken gehalten wird, beim Steueramt im Rathaus an.
In anderen Gemeinden wird die Anmeldung durch Haustürbesuche kontrolliert.
An folgenden Orten finden Sie eine der 18 Hundetoiletten:
Am Speckgraben gegenüber Haus Nr. 50
Friedhof Ostseite am Feldrand
Fußweg zum Rewe „Feld ehem. Gärtnerei“
Feldrand von Obere Brühlstraße kommend
Fußballplatz bei der Trafostation
Reithalle/Kleintierzuchtverein
Parkplatz der Lußhardthalle
Biodiversitätspfad am Waldrand
Parkplatz der Grillhütte
Beim Spielplatz vom Vogelpark
Binsenriedweg/Wagbachstraße
Feldweg zum Sportplatz, Adenauerstr., Nähe Spielplatz
Spielplatz Moselweg (Durchgangsweg)
Bruno Hankeln-Platz
Kiga St. Martin (Radweg)
Altglascontainer beim Netto
Neubaugebiet Brühl nähe Spielplatz
Feldanfang Rotackerstraße
Ordnungsamt