TOP 5 – Kommunales Starkregenrisikomanagement und Generalentwässerungsplan

Sebastian Gob von den BIT-Ingenieuren stellte in der Sitzung das Starkregenrisikomanagement (SRRM) vor, wonach die Gemeinde nach Fertigstellung ein Handlungskonzept zur Prävention und Schadensminimierung bei möglichen Starkregenereignissen erhält. Den Kosten für die Realisierung i.H.v. 76.531,88 € steht eine Förderung i.H.v. 56.000 € gegenüber.
Auch erläuterte Sebastian Gob, dass der Generalentwässerungsplan, dessen aktuelle Fassung noch aus 2009 stammt, in unmittelbarem Zusammenhang mit dem SRRM steht. Aufgrund der Änderung von Vorgaben in den technischen Regelwerken sowie der Änderung der Einzugsgebiete durch Baugebietserschließungen, sollte dieser alle 10 bis 15 Jahre fortgeschrieben werden. Auch hierfür legten die BIT-Ingenieure ein Angebot vor, wobei die Kosten mit 21.204,01 € deutlich geringer als beim SRRM ausfallen. Leider ist hierfür keine Fördermöglichkeit vorgesehen.
Im Anschluss an die Ausführungen von Herrn Gob beschloss der Gemeinderat einstimmig, das SRRM und die Fortschreibung des GEP zu beauftragen.

(Erstellt am 10. Februar 2023)

Kontakt