Leistungsschau 18. und 19. März 2023

Grußwort des Bürgermeisters zur Leistungsschau 2023

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, 
liebe Gäste aus nah und fern, 
ganz herzlich darf ich Sie alle hier bei uns im schönen Hambrücken zur Leistungsschau des Gewerbevereins Hambrücken am 18. und 19.03.2023 in der und rund um die Lußhardthalle willkommen heißen.
Viele unserer örtlichen Gewerbetreibenden, Vereine und Einrichtungen stehen Ihnen mit ihrer breiten Angebotspalette zur Verfügung und freuen sich auf Sie. Lassen Sie sich beraten, inspirieren oder einfach nur kulinarisch verwöhnen. Auch die Gemeinde Hambrücken wird vertreten sein und beispielsweise über energetische sowie Maßnahmen im Rahmen des Starkregenrisikomanagements informieren. 

Ich danke dem örtlichen Gewerbeverein um den Vorsitzenden Achim Jacob sowie allen Beteiligten, die die erstmals seit 2017 wieder stattfindende Gewerbeschau mit ihrem Aktionsprogramm unterstützen und so zur Attraktivität Hambrückens beitragen.
Allen Besucherinnen und Besuchern wünsche ich einen gewinnbringenden Besuch. Lassen Sie es sich hier bei uns gutgehen.

Herzliche Grüße

Ihr

Dr. Marc Wagner
Bürgermeister

Grußwort Achim Jacob zur großen Leistungsschau in Hambrücken

Nach einer längeren Pause findet am 18.03. und 19.03.2023 endlich wieder eine Leistungsschau in Hambrücken statt. Der Gewerbeverein hat für Groß und Klein etwas zu bieten. Neben den Ausstellern aus den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Gastronomie haben wir auch unseren Verbänden die Möglichkeit gegeben, sich zu präsentieren. So informiert die Gemeinde zu interessanten Themen, der VdK und der Seniorenbeirat stellen sich vor, die Caritas präsentiert ihr vielschichtiges Angebot. Ebenso haben die Freien Wähler sowie die Musikschule Waghäusel/Hambrücken ihr Kommen zugesagt.

Doch nicht nur im Innenbereich der Lußhardthalle kann gebummelt werden. Auf dem Parkplatz finden unsere BesucherInnen von Autos der Fa. Ungeheuer über das Infomobil der Fa. Wohnchic Westermann bis hin zu unseren drei Foodtrucks tolle Angebote. Für unsere kleinsten Besucher haben wir das berühmte Kinderkarussell der Familie Nagel sowie der dazugehörige Süßigkeitenstand im Außenbereich. Im Innern freut sich schon unsere liebe Frauke darauf, die Kleinen zu schminken.
Unter dem Motto „Gewerbe Afterwork“ hat die Gewerbeausstellung am Samstag bis 22 Uhr geöffnet. Alle sind eingeladen, bei Cocktails, Wein oder natürlich auch alkoholfreien Getränken mit uns zu feiern. Unsere Gastrobetriebe kümmern sich bestens um Ihr leibliches Wohl. Treten Sie an diesem Wochenende mit dem Gewerbe vor Ort in den Dialog und nutzen Sie das tolle Angebot unserer lokalen Firmen.

Am Sonntag öffnen wir um 11 Uhr und sind bis 18 Uhr durchgängig für Sie da.

Wir freuen uns auf Sie!

Achim Jacob
1. Vorsitzender GVH

Öffnungszeiten sind:
Samstags von 15 Uhr bis 22 Uhr
Sonntags von 11 Uhr bis 18 Uhr

Diese ausstellenden Firmen erwarten euch dort:

Autohaus Ungeheuer (BMW)
Blackcocaine Kaffeerösterei
Caritas
Freie Wähler Hambrücken
Gemeinde Hambrücken
Hardtwald Racing
Konditorei Rothermel
Kulinarische Welten mit Lögreeen und Vinothek La Part des Anges
Leibersperger - Felle und Mode
Linhardt
LVM Achim Jacob
Maier Metallbau
Marco's BBQ
Musikschule Waghäusel/Hambrücken
Nagel Kinderkarussell / Süßwaren
SA Montage
Seniorenbeirat
Smoker's Best
Style Augenoptik
VDK
VIPA Design
Weingut Hafner
Wohnchic Westermann
Mit Kunsthandwerkermarkt (im Obergeschoss)

Des Weiteren haben wir natürlich auch ein tolles Programm für euch zusammengestellt:

Programm Samstag:

15:00 Uhr: Eröffnung
15:30 Uhr: Auftritt Akkordeonfreunde Reinklang
bis 22 Uhr:

Kinderschminken Food-Trucks, Karussell, Süßigkeitenstand Cocktailbar Weinbar Kaffee und Kuchen Pizza Tombola

Programm Sonntag:

14:30 Uhr: Auftritt Taekwondo
15:30 Uhr: Auftritt Waldböcklen des HCC Hambrücken
16:30 Uhr: Auftritt Tanzschule Mato
bis 18 Uhr:

Kinderschminken Food-Trucks, Karussell, Süßigkeitenstand Cocktailbar Weinbar Kaffee und Kuchen Pizza Tombola

Als Hauptpreis der Tombola gibt es einen E-Scooter zu gewinnen sowie weitere Gutscheine der teilnehmenden Aussteller. Also mitmachen lohnt sich!


Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und ein tolles Wochenende!

Euer Gewerbeverein

Am Stand der Gemeinde:

Klimaschutz zum Anfassen
Umwelt- und EnergieAgentur Landkreis Karlsruhe (UEA) zeigt sich auf Leistungsschau am Sa., 18.03.23 von 15 bis 19 Uhr

Weil auch Gewerbe und Handwerk schon lange nicht mehr am Thema Klimaschutz vorbeikommen, präsentiert sich am Samstag auch die UEA mit einem Stand auf der Leistungsschau des Gewerbevereins. Besonders attraktiv dürfte dabei die PV-Beratung sein, bei der Photovoltaik-Experten interessierte Bürgerinnen und Bürger umfassend und kostenlos beraten, wie sie am besten vom Sonnenstrom auf dem eigenen Dach profitieren können – und dabei auch noch etwas für die Umwelt tun.
Aber auch zu weiteren Klimaschutzthemen geben die Mitarbeitenden der UEA Auskunft, seien es nun Möglichkeiten zum Umstieg auf CO2-neutrale Wärmeversorgung vom gesamten Landkreis über die Gemeinde Hambrücken bis hin zu den einzelnen Haushalten oder auch ganz konkrete Energiespartipps.
Die UEA unterstützt und berät als Agentur des Landkreises die 32 Städte und Gemeinden und natürlich auch ihre Einwohnerinnen und Einwohner rund um alle Klimaschutzthemen. Beteiligt ist an ihr neben dem Kreis auch der Kommunale Klimaschutzverein, dem unter dem Vorsitz von Hambrückens Bürgermeister Dr. Marc Wagner alle 32 Städte und Gemeinden angehören. 
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen und haben jede Menge nützliche Infos rund um den Klimaschutz im Gepäck – kommen Sie einfach ohne Anmeldung vorbei!!

-----

Starkregenrisikomanagement  – Was kann ich als Eigentümer tun? Was macht die Gemeinde?
BIT Ingenieure am Samstag, 18.03.2023, von 15 bis 19 Uhr

Die Ortskanalisation ist aus verschiedenen Gründen nur auf „gewöhnliche“ bzw. häufigere Regenereignisse ausgelegt. Seltene Starkregenereignisse können nicht vollständig aufgenommen werden, so dass ein Teil des dann anfallenden Niederschlagswassers oberflächig abfließt. 

Das Land Baden-Württemberg hat aus diesem Grund einen Leitfaden zum Thema Starkregenvorsorge veröffentlicht. Darin ist neben der Eigenvorsorge der Grundstückseigentümer auch die Erstellung eines Starkregenrisikomanagements (SRRM) zur kommunalen Überflutungsvorsorge beschrieben. Für die Gemeinde Hambrücken wurde vor Kurzem mit der Erstellung des SRRM begonnen. Dieses gliedert sich im Wesentlichen in die 3 Arbeitsschritte „Ermittlung der Überflutungsgefährdung“, „Erstellung einer Risikoanalyse“ und „Erarbeitung eines Handlungskonzeptes“.

Im Rahmen der Leistungsschau werden ab Samstagnachmittag Vertreter des mit der Erstellung des kommunalen Starkregenrisikomanagements (SRRM) beauftragte Büro BIT Ingenieure anwesend sein. Es werden Fragen zum Thema Starkregen und Starkregenvorsorge beantwortet, Einblicke in die Erstellung des Konzeptes für Gemeinde Hambrücken gegeben und weitergehenden Information zur Eigenvorsorge der Bevölkerung bereitgestellt.

Kontakt